Ohne einen der angepeilten Landesmeistertitel kehren die Schwimmerinnen und Schwimmer des SVV Plauen von den Offenen Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn in Riesa zurück. Dennoch zeigte sich SVV-Trainer Felix Schröter nicht unzufrieden mit dem Abschneiden der insgesamt neunköpfigen Mannschaft. Mit vier Vizetiteln in der offenen Wertung landete das Team im Medaillenspiegel auf dem 5. Platz. Gleich dreimal ging dieser Titel an Gregor Schmidt, für den die Landesmeisterschaften nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur Deutschen Kurzbahnmeisterschaft Mitte November in Wuppertal waren. Seine Trainingskameradin Helene Sachs holte ihren Vizetitel ebenso wie Schmidt auf den 50 Meter Brust. Nach einem guten Start, lag die 18-Jährige lange in Führung, musste sich im Anschlag jedoch mit der zweitschnellsten Zeit des Endlaufs begnügen. Angesichts einer Zeit von 33,79 Sekunden trug Sachs diese Niederlage jedoch mit Fassung und hole nach Bronze über die doppelte Distanz ihre zweite Medaille des Wochenendes.
Weitere Medaillen in der offenen Wertung gingen an ehemalige Plauener Sportler, die aktuell Startrechte für andere Vereine besitzen. So schwamm Marlon Meisel (SV Bayreuth) mit der schnellsten Vorlaufzeit ins A-Finale über 100 Meter Schmetterling. Mit seiner Zeit von 55,13 Sekunden unterbot er dabei die angestrebte Qualifikationszeit für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften, was ihn schlussendlich darüber hinwegtröstete, dass es im Endlauf nach einem Herzschlagfinale nur für den 4. Platz reichte. Zwischen den ersten vier lagen lediglich vier Zehntelsekunden und Meisel schaute nach dem Anschlag sichtlich ungläubig an die Anzeigetafel. Mit Bronze über die 50 Meter Rücken endete aber auch sein Wettkampf versöhnlich. Ludwig Müller (VfL Sindelfingen) und Tilman Sachs (USV TU Dresden) schwammen auf der langen Bruststrecke über 200 Meter in die Medaillen.
Aufgrund der aktuellen Wertungsklassen über mehrere Jahrgänge hinweg, hatten die Nachwuchsathleten des Vereins an diesem Wochenende jedoch einen schweren Stand. Mit Felix Mocker und Vin-Nino Prager schwammen dennoch auch zwei von ihnen auf das Treppchen. Mocker schaffe es sogar in der Jugendwertung über 100 Meter Brust auf den 3. Platz und siegte über die 1500 Meter Freistil in seinem Jahrgang.
Nachdem in der zweiten Ferienwoche der Winterferien ein Trainingslager im heimischen Stadtbad anstand, hoffen die Vogtländer auf weitere Leistungssteigerungen bei den Bezirksmeisterschaften am kommenden Wochenende in Chemnitz.

Foto: Felix Schröter

 

Spielplan Wasserball
Bundesliga

25.10.25 SVV Plauen - Würzburg 24:10
01.11.25 SVV Plauen - Düsseldorf -:-
08.11.25 Laatzen - SVV Plauen -:-
15.11.25 Brandenburg - SVV Plauen -:-
22.11.25 Neustadt - SVV Plauen -:-
29.11.25 SVV Plauen - Uerdingen -:-
06.12.25 SVV Plauen - Esslingen -:-
17.01.26 Düsseldorf - SVV Plauen -:-
24.01.26 Krefeld - SVV Plauen -:-
07.02.26 Würzburg - SVV Plauen -:-
21.02.26 SVV Plauen - Laatzen -:-
28.02.26 SVV Plauen - Neustadt -:-
07.03.26 Uerdingen - SVV Plauen -:-
14.03.26 Esslingen - SVV Plauen -:-
21.03.26 SVV Plauen - Krefeld -:-
-:-
Heimspiel DSV Pokal PlayOffs
Key Facts Heimspiel

Arena: Stadtbad Plauen

Eintritt: 8 EUR | Ermäßigt 4 EUR

Einlass: 1 Std. vor Anpfiff

Emotionen: 100 Prozent