Am vergangenen Wochenende fand die Endrunde des Ostdeutschen Wasserballpokals in Potsdam statt – ein intensives Turnier, das für unsere Plauener Mannschaft mit Höhen und Tiefen verbunden war. Mit dem Erreichen des vierten Platzes wurde zwar das Minimalziel erreicht und die Qualifikation für die Vorrunde des Deutschen Pokals gesichert, doch die sportliche Bilanz fiel gemischt aus.
Turnierverlauf
Mit 14 Spielern und Trainern Steven Fischer und René Weise reiste das Team nach Potsdam, um sich am Samstag und Sonntag mit den besten ostdeutschen Mannschaften zu messen.
Neben den Spielen blieb auch etwas Zeit, die Umgebung zu erkunden – ein Gruppenfoto am idyllischen Wannsee zeugt von den schönen Momenten abseits des Beckens.
Am Samstag stand das erste Spiel gegen die SG Neukölln Berlin an, welches wir mit 9:3 für uns entscheiden konnten. Es war ein gelungener Auftakt.
Spiel 2 am Samstag gegen den OSC Potsdam: Das Abendspiel gegen den späteren Turniersieger offenbarte klare Leistungsunterschiede und ging 18:7 verloren. Zwar war das erste Viertel mit einem 3:2-Rückstand noch knapp, doch ab dem zweiten Viertel dominierte Potsdam das Geschehen deutlich. Trainer Steven Fischer hielt die Option einer möglichen Niederlage zwar im Bereich des Möglichen, hatte aber keinesfalls in dieser Deutlichkeit damit gerechnet.
Das dritte Spiel am Sonntag Mittag gegen die Wasserfreunde Spandau 04 ging leider auch verloren mit 9:4. Es war festzustellen, dass unsere Mannschaft physisch und spielerisch nicht mit Spandau mithalten konnte, trotz vollständiger Besetzung mit allen Stammspielern.
Trainer Steven Fischer zeigte sich zusammenfassend enttäuscht über die Gesamtleistung. Die Mannschaft war körperlich nicht ganz auf dem nötigen Niveau und auch die Präsenz im Wasser ließ stellenweise zu wünschen übrig. Für die kommenden Wochen kündigte er eine Anpassung des Trainings an – mit Fokus auf konditionelle Fitness, besseres Zusammenspiel und Trainingsdisziplin.
Erreichte Platzierungen des Turniers
Erster Platz ging an den OSC Potsdam, zweiter Platz an den ASC Brandenburg und dritter Platz an die Wfr. Spandau 04.
Unsere besten 3 Spieler in der Torjägerliste des Turniers (inkl. Vorrunde)
In der Liste der Torjäger (inkl. der Vorrunde) hat sich Edgar Künzel mit 19 Toren auf Platz 3 aller Spieler eingetragen, gefolgt von Paul Schiller auf Platz 17 mit 9 Toren und Rayen Elichaouia auf Platz 21 mit 8 Toren.
Die Mannschaft blickt nun nach vorn – mit dem Ziel, beim Deutschen Pokal nicht nur teilzunehmen, sondern auch sportlich zu überzeugen. Die Vorrunde findet bereits am 8./9. November statt.
KO