Plauen. Nach zweijähriger Unterbrechung lud das Präsidium des Schwimm-Vereins „Vogtland“ Plauen am vergangenen Donnerstag zu einer Jahreshauptversammlung und empfing seine Mitglieder in der Aula des Diesterweg-Gymnasiums. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung versammelten sich rund 50 SVV-Anhänger, um die vergangenen Geschäftsjahre zu diskutieren, den Vorstand zu entlasten, Ehrungen durchzuführen, einen Ausblick auf anstehende Vorhaben zu erhalten. Außerdem wurde ein neues Präsidium gewählt. Präsident Ralf Bräunel, der durch den Abend führte, erklärt: „Wir sind froh unsere Jahreshauptversammlung wieder zusammen mit unseren Mitgliedern vor Ort durchführen zu können. Dass sich so viele an diesem Donnerstagabend auf den Weg gemacht haben, zeigt dass eine solche Versammlung herbeigesehnt wurde und dass die Anliegen des Vereins allen wichtig sind. Nach zwei Jahren Corona-Pause gab es viel zu besprechen und auszuwerten.“
Steigenden Mitgliederzahlen, stabile Finanzen und ein großes Engagement in allen Fachsparten lassen den Präsident optimistisch in die Zukunft blicken, sodass sich Bräunel ein weiteres Mal für die Wahl als Vereinspräsident des größten vogtländischen Schwimm-Vereins aufstellen ließ. In der Abstimmung wurde der alte Präsident einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt und im Amt bestätigt. Schatzmeisterin Birgit Schneider wurde ebenfalls wiedergewählt und lenkt auch zukünftig die finanziellen Geschicke des Vereins. Mit Anett Taubert wurde die Fachwartin Sportschwimmen in das Präsidium berufen, die nun das Amt der Vizepräsidentin übernimmt. Komplettiert wird die Vereinsführung von Christian Schneider, der vom aktiven Wasserballer nun als Funktionär den zweiten Posten als Vizepräsident antritt. Bräunel erklärt: „Mit dem Ausgang der Wahl sind wir sehr zufrieden. Bei allen Mitgliedern des neuen Präsidiums handelt es ich um langjährige, angesehene Vereinsmitglieder, die auf einen großen Erfahrungsschatz in der Vereinsarbeit zurückblicken. Mit Anett Taubert wird die Schwimmsparte nun noch stärker in der Vereinsführung vertreten und mit Christian Schneider verjüngen wir das Präsidium, um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein.“
Eine der ersten Amtshandlungen des frisch gewählten Präsidenten waren die Ehrungen für 70 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit. Ausgezeichnet wurden die Sportfreunde Peter Engler, Rainer Lorenz und Dr. Peter John, die sich auch weiterhin für den SVV Plauen engagieren. Bei der Ausrichtung für die anstehende Legislatur setzt Bräunel folgende Schwerpunkte: „Wir wollen in jedem Fall den kontinuierlichen Trainings- und Wettkampfbetrieb auch in Pandemiezeiten sicherstellen. Corona hat uns eindrucksvoll gezeigt wie wichtig es gerade im Jungend- aber auch im breitensportlichen Bereich ist, regelmäßig zum Training gehen zu können. Wir tun alles und versuchen die Einschränkungen in Pandemiezeiten so gering wie möglich zu halten. Außerdem wollen wir weiter wachsen. Gerade im Kinder- und Jugendbereich konnten wir in den vergangenen Monaten viele neue Mitglieder gewinnen und für unsere Sportarten begeistern. Wir wollen uns wirtschaftlich konsolidieren, um in Zukunft für noch größere sportliche Herausforderungen gut aufgestellt zu sein. Außerdem werden wir unsere Vereinsstrukturen modernisieren. Die Digitalisierung eröffnet uns viele neue Möglichkeiten, die wir im Vereinsleben gut einsetzen können.“
Die Zeichen beim SVV Plauen stehen auf Aufbruch und Zuversicht, sodass auch in Zukunft das Plauener Stadtbad Kulisse großer sportlicher Erfolge sein wird.