Am Samstag veranstaltete der SVV Plauen sein Herbstschwimmfest, den ersten Schwimmwettkampf im Stadtbad unter Corona-Bedingungen. Mit einem vom Gesundheitsamt genehmigten Hygienekonzept und viel weniger Startern als sonst waren Sportler und Trainer auf den Leistungsvergleich gespannt. Die Plauener Vereine SVV, SC Plauen 06 und SWV beteiligten sich mit 67, 26 bzw. 4 hochmotivierten Schwimmern. Obwohl keine Zuschauer in das Stadtbad durften, zeigten die Sportler tolle Leistungen und schwammen nach der langen Wettkampfpause viele Bestzeiten. Da die Schwimmer einige Starts aufgrund der coronabedingt geringen Teilnehmerzahl in kürzester Zeit absolvierten, beeindruckten die Ergebnisse umso mehr.
Erfolgreichster Starter des Tages war Tim Hartmann. Der Zwölfjährige sprang sieben mal ins Wasser und siegte mit persönlichen Bestzeiten. Jeweils fünf Siege errangen Elisabeth Hetzer, Julius Rudolph und Sidney Julie Pippig. Über je vier erste Plätze freuten sich Gabriel Stolze, Jordi Bremmers, Laurence Lindner, Lene John und Linda Roscher. Dass auch Wasserballer gut schwimmen können, zeigten Sportler der Jahrgänge 2001 bis 2011 der Abteilung Wasserball des SVV Plauen. So errangen John Rosenberg, Joko Heilmann und Levi Kauerhof in ihren Altersklassen Siege.
Das Plauener Herbstschwimmfest bot außerdem die Möglichkeit, Ehrungen des Fördervereins Sporthilfe Vogtland e.V. vor einer würdigen Kulisse zu vollziehen. So wurden die Talentestützpunkte Schwimmen des SVV Plauen (1. Preis) und Flossenschwimmen des TC Nemo (4. Preis) für ihre gute Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Gleichzeitig wurden Finn Taubert, Ludwig Müller (SVV Schwimmen) und Julia Prochaska, Marius Waletzko und Robert Golenia (TC Nemo, Flossenschwimmen) ins „Team Vogtland“ berufen.