Schwimmverein Plauen-Vogtland - Plauens starker Verein
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Home
  • Wasserball
  • Schwimmen
    • Vergleichswettkampf
  • Synchronschwimmen
  • Freizeitsport
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vereinskleidung
    • Präsidium
    • Satzung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Partner
  • Menü Menü

Hochspannung im Stadtbad – SVV-Fans bekommen aufregende Wasserball-Partien zu sehen

Die Überlegenheit der Plauener Wasserball Bundesliga-Absteiger wurde in den vergangenen Spielen der zweiten Liga Ost immer wieder deutlich. Am vergangenen Spieltag gastierte die Reserve des OSC Potsdam und der SC Wedding Berlin im Vogtland und brachten die Plauener Dominanz erstmals ernsthaft ins Wanken. Gegen die Potsdamer setzte sich das Team rund um SVV-Spielertrainer Tamas Korpácsi nach einer turbulenten Schlussphase mit 9:6 (2:1; 3:2; 2:2; 2:1) durch, die Gäste aus der Hauptstadt besiegte man nach einem offenen Schlagabtausch mit 12:11 (3:2, 3:7, 4:2, 2:2).

Trotz der torreichen und eindeutigen Spielverläufe der Vergangenheit fanden wieder um die 300 Zuschauer den Weg in das Stadtbad, um den Schwimm-Verein „Vogtland“ bei den Spielen gegen die Verfolger zu unterstützen. In beiden Partien wurde diese Treue mit einer Wasserball-Begegnung belohnt, die in dieser Liga ihres Gleichen sucht. Mit Lu Meo Ulrich oder den Korbel-Brüdern brachten die Potsdamer Spieler mit ins Vogtland, die auch in der A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga regelmäßig Torerfolge feiern. Zudem schnürten mit Erik Miers, Tobias Lentz oder OSC-Keeper Sven Fölsch ehemalige Erstliga-Akteure ihre Kappe für das Spiel gegen Plauen.

Von Beginn an bekamen die Zuschauer eine spannende Partie zu sehen. Die Gastgeber entschieden das erste Viertel mit 2:1 für sich, allerdings konnte sich kein Team nennenswert absetzten. Erst nach dem Seitenwechsel nutzten die Plauener ihre konditionelle Stärke und erzielten im dritten Viertel erstmals eine Drei-Tore-Führung. Davon ließen sich die Orcas nicht beeindrucken und drängten weiterhin in Richtung des Plauener Tors. Zwei Minuten vor Schluss erzielte der besagte Tobias Lentz den 7:6 Anschlusstreffer für die Gäste und hielt die Partie offen.

Schlussendlich wurde den Potsdamern das neue Regelwerk zum Verhängnis. Bereits einige Spielminuten zuvor verwandelte SVV Spieler-Coach Korpácsi einen Eckball direkt ins Potsdamer Tor, was so erst seit dieser Saison möglich ist und überraschte die Landeshauptstädter. In den Schlussminuten nutzten die Potsdamer eine weitere Regeländerung für sich und spielten den letzten Angriff mit dem Torwart in der gegnerischen Hälfte, um einen Spieler mehr im Angriff zu haben und dadurch den Ausgleich zu schaffen. Auch diese Variante ist erst seit dieser Saison so möglich. Den Plauener Verteidigern gelang es aber vorzeitig den Ball zu erobern und mit einem Fernschuss im leeren Potsdamer Tor zu versenken. 13 Sekunden vor dem Abpfiff erzielte zunächst Alpar Soltesz so sein drittes Tor und sogar SVV-Schlussmann Johann Gruber konnte eine Sekunde vor Schluss sein erstes Saisontor erzielen und für den 9:6 Endstand sorgen.

Mit wenig Regenerationszeit zwischen den Einsätzen wurde am Sonntag pünktlich um 11.00 Uhr die Begegnung mit dem SC Wedding angepfiffen. Die Gastgeber kamen erwartungsgemäß gut ins Spiel und gingen mit 3:0 in Führung. Ab dem zweiten Spielabschnitt häuften sich allerdings die Fehler und die sonst so standhafte SVV-Abwehr begann zu bröckeln. Dies nutzen die Berliner und eroberten zeitweise eine 2-Tore-Führung. Nach dem Seitenwechsel schenkten sich beide Teams weiterhin nichts und gingen häufig in Konter. Dabei gelang es den Plauenern nur mit Mühe und etwas Glück, die Berliner Angriffe abzuwehren. Sein Comeback zwischen den Pfosten feierte in der Schlussphase New York-Rückkehrer Gianmarco Serio, der nach mehrmonatigem USA-Aufenthalt nun zurück zum SVV Plauen kam.

Schlussendlich retteten die Vogtländer ihre knappe Führung über die Zeit und bleiben weiterhin das Maß aller Dinge in der zweiten Liga Ost. Dennoch ist man im SVV-Lager mit den gezeigten Leistungen nicht zufrieden erklärt SVV Coach Korpácsi: „Wir haben uns zu viele unnötige Fehler erlaubt. Fehlpässe, überhastete Abschlüsse, zu wenig Überblick sind nur drei Dinge, die insb. gegen Wedding schlecht waren. Wir müssen die Spiele nun ausführlich analysieren und im Training gezielt darauf eingehen. Potsdam und Wedding sind wohl die stärksten Gegner der Liga, dennoch darf es mit unserer Mannschaft vor heimischem Publikum nicht so spannend werden. Wer müssen an uns Arbeiten, um weiterhin erfolgreich zu sein.“ SVV Kapitän Christian Schneider ergänzt: „Gerade in unserer Verteidigung hat an diesen Spieltagen nur wenig geklappt. Wir waren häufig zu weit weg vom Gegner und haben Pässe zugelassen, die in der Vergangenheit nie kamen. Uns fehlte die mannschaftsdienliche Spielweise, die uns immer so stark gemacht hat, davon war diesmal nichts zu sehen. Wenn wir das in den kommenden Spielen nicht behoben bekommen, wird die erste Niederlage nicht lange auf sich warten lassen.“

Nun haben die SVV Akteure zwei Wochen Zeit die Spiele aufzuarbeiten, bevor am 14.03.2020 mit der Wasserballunion Magdeburg der nächste schwierige Auswärtsgegner wartet. (few)

SVV Kader gegen den OSC Potsdam II: Johann Gruber (Tor) (1), Alpar Soltesz (3), Felix Üblacker (1), Max Kaminke, Maik Bielefeld, Tamás Korpácsi (2), Jan Hänel, Lasse Iffland, Felix Klaubert,  Max Beuchert (1), Stephan Roßner (1), Gianmarco Serio (Tor), Christian Schneider

SVV Kader gegen den SC Wedding Berlin: Johann Gruber (Tor), Alpar Soltesz (1), Felix Üblacker (2), Max Kaminke (2), Maik Bielefeld, Tamás Korpácsi (1), Jan Hänel (1), Lasse Iffland (2), Felix Klaubert (1),  Max Beuchert (1), Stephan Roßner, Gianmarco Serio (Tor), Christian Schneider (1)

Unser Team auf Facebook

SVV Plauen Wasserball4536 „Gefällt mir“-Angaben
Logo Bild
Öffne unsere Facebook Seite
91 weiteren Freunden gefällt das

Instagram

Folgt uns auf Instagram
https://www.svv-plauen.de/wp-content/uploads/2018/09/Wir-sind-Stark-für-die-Region_kurz-convert-video-online.com_.mp4

Kaffeekasse

Spendieren Sie uns einen Kaffee via Paypal und unterstützen Sie somit unseren Verein.

Anschrift

Schwimm-Verein “Vogtland” Plauen e.V.
Hofer Str. 2
08527 Plauen
Tel: 03741 / 135102
Mail: info@svv-plauen.de

Öffnungszeiten
Mo-Fr 09:00 – 15:00 Uhr

© 2022 - SVV Plauen e.V.| mkul media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKErfahren Sie mehr

Cookie und Datenschutz Richtlinien



Wir wir Cookies verwenden

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die aus Buchstaben und Nummern besteht, und die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen. Ein Cookie enthält Informationen, die auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Informationen werden bei jedem darauffolgenden Besuch an die Webseite zurückgeschickt, oder auch an eine andere Webseite, die dieses Cookie erkennt.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Gerät von den Geräten anderer Besucher zu unterscheiden. Dies hilft Ihnen, einfacher durch unsere Webseite zu navigieren und bestimmte Funktionen zu nutzen. Weiterhin ermöglicht es uns, die Webseite zu verbessern – beispielsweise indem wir die Anzahl der Besuche der Webseite messen und gewährleisten, dass unsere Besucher mühelos finden, was sie suchen.

Klicken Sie auf die unterschiedlichen Kategorien, um mehr über die verwendeten Cookies herauszufinden. Sie auch Einstellungen vornehmen, um bestimmte Cookies zu sperren. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseite danach möglicherweise nur mit eingeschränkten Funktionen nutzbar ist.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites, zB welche Seiten häufig besucht werden und ob Besucher Fehlermeldungen erhalten. Auf diese Weise können wir die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website so benutzerfreundlich wie möglich gestalten. Diese Statistiken und Berichte sind nicht mit Privatpersonen verknüpft.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre Besuche auf unserer Homepage aufzeichen, können Sie dies hier in Ihrem Browser ausschalten:

Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden Drittanbieter-Cookies, wie z.B. Google Maps und externe Video Anbieter. Da diese Anbieter ihre persönlichen Daten, wie z.B. ihre IP Adresse registrieren können, geben wir Ihnen die Möglichkeite dies zu blokieren.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Seite dadurch eingeschränkt werden kann.

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube videos:

Datenschutzerklärung

Hier können Sie unsere detailierte Datenschutzerklärung und Cookie-Verwendung ansehen:

Datenschutz
Accept settingsHide notification only
Close

Kaffeekasse

Spendieren Sie uns einen Kaffee via Paypal und unterstützen Sie somit unseren Verein.