Schwimmverein Plauen-Vogtland - Plauens starker Verein
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Home
  • Wasserball
  • Schwimmen
    • Vergleichswettkampf
  • Synchronschwimmen
  • Freizeitsport
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vereinskleidung
    • Präsidium
    • Satzung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Partner
  • Menü Menü

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften und Danish Swim Cup

Dreimal Edelmetall für Ludwig Müller bei Jahrgangsmeisterschaften

Mit Bronzemedaillen bei allen Starts über die Bruststrecken im Gepäck kehrte SVV-Schwimmer Ludwig Müller von den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin heim. Nach seinem 3. Platz über die 100 Meter Brust am ersten Wettkampftag in der vergangenen Woche, schaffte er auch auf den kurzen 50 Metern sowie über die doppelte Distanz den Sprung aufs Treppchen.
Während der 17-Jährige im Finale über die Sprintdistanz nicht an seine Zeit aus dem Vorlauf (0:29,59 min und Vogtlandrekord) herankam, gelang ihm über die 200 Meter Brust eine Steigerung von fast drei Sekunden. Damit schob sich Müller nach Platz sechs am Vormittag auf den Bronzerang im Endlauf vor. Grundlage hierfür war ein beherzter Angang auf den ersten beiden Bahnen durch den Plauener Brustspezialisten. Dieser zeigte sich mit seiner Ausbeute sehr zufrieden, stand er doch in den vergangenen Jahren bei Saisonhöhepunkten oftmals mit vierten und fünften Plätzen knapp neben dem Podest.
Doch auch die beiden weiteren Starter des SVV Plauen konnten sich über ihr Abschneiden in Berlin freuen. Nelia Will schwamm über 50 Meter Schmetterling in neuer Vogtlandrekordzeit von 0:29,90 Minuten ins Finale des Jahrgangs 2006. Am Ende stand für die in Halle (Saale) trainierende und zur neuen Saison nach Plauen zurückkehrende Schwimmerin ein 8. Platz zu Buche. Bei den weiteren Starts über 200 Meter Lagen, 100 Meter Schmetterling sowie 50 Meter Rücken erzielte Will neue persönliche Bestzeiten und stellte damit ihre gute Form unter Beweis. Für eine weitere Finalteilnahme reichte es jedoch nicht.
Anders stellte sich die Situation bei Vereinskamerad Finn Taubert dar. Für ihn begannen die Jahrgangsmeisterschaften mit einer unerwarteten Finalteilnahme über 100 Meter Freistil nach Maß. Nur einen Tag später konnte er sich auch für den Endlauf über 200 Meter Rücken im Jahrgang 2006 qualifizieren. Mit einer Steigerung zum Vorlauf schlug Taubert als Vierter an, was die Freude über die gezeigte Leistung jedoch nicht schmälerte. „Die Anderen waren einfach etwas schneller. Finn hat das Maximum herausgeholt, zu seiner tollen Zeit kann man ihm nur gratulieren. 2:22,54 Minuten sind fast die Kaderzeit für die nächste Saison!“, stellte Trainer Felix Schröter im Anschluss fest. Über die halbe Distanz leistete sich Taubert mit Platz neun einen kleinen Ausrutscher und verpasste denkbar knapp das fest eingeplante Finale. Am Samstag, dem letzten Wettkampftag, rückte er dies jedoch mit dem 5. Platz über 50 Meter Rücken wieder gerade. Zuvor schwamm er über 200 Meter Lagen und 50 Meter Freistil persönliche Bestzeiten, welche jedoch nicht für den Endlauf ausreichten.
Die ebenfalls nach Berlin gereiste Leiterin des Talentestützpunktes im SVV Plauen, Uta Wirrer, freute sich ebenfalls über das Abschneiden der Sportler. Im Vergleich zu den Vorjahren erhöhten sich neben der Medaillenanzahl auch die Finalteilnahmen. Während für die Teilnehmer an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften der Saisonhöhepunkt erfolgreich gemeistert ist, stehen für die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer mit der Talentiade und den Landesjugendspielen in Dresden noch zwei wichtige Wettkämpfe bevor. (fxs)

Team Westsachsen holt den Danish Swim Cup in Esbjerg

Mit zwölf Wettkampfschwimmern beteiligte sich der SVV Plauen am weltgrößten Vereinsschwimmfest, dem 22. Danish Swim Cup. Als Mitglieder des Teams Westsachsen, das mit 152 Aktiven und 73 Trainern bzw. Betreuern anreiste, sammelten sie fleißig Medaillen und Punkte für die Pokalwertung. Am Ende siegte das Team Westsachsen klar mit 250 Punkten Vorsprung vor dem gastgebenden Esbjerg Svommeklub  und erkämpfte zum vierten Mal den begehrten Pokal.
Seit Freitagfrüh schwammen Sportler von 78 Teams aus 4 Ländern (Dänemark, Deutschland, Schweden und Nigeria) bei 8889 Starts um den Einzug in die abendlichen Finals und die Plätze auf dem Siegerpodest. Vormittags schwammen die Sportler in zwei verschiedenen 25 Meter Hallen in Salzwasser um die ersten Medaillen und Finalteilnahmen. Gleich am ersten Wettkampftag, dem Freitag, erkämpften sich Leander Scheer und Jordi Bremmers ihre erste Goldmedaille mit der viermal 50 Meter Freistilstaffel und Nelly Körner holte mit derselben Damenstaffel als Schlussschwimmerin Bronze. Weitere Medaillen sollten insbesondere für Jordi folgen.
Die Abende wurden stets mit einer beeindruckenden Musik-, Tanz- und Lichtshow eröffnet, welche die Finals einleitete. Insgesamt brachten die Plauener Schwimmer 26 Medaillen aus Dänemark mit nach Hause. Fleißigster Medaillenhamster war Jordi Bremmers. Er erkämpfte sich weitere vier Gold-, fünf Silber- und eine Bronzemedaille. Helene Sachs schaffte es fünfmal auf das Siegerpodest. Sie holte drei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Mit zwei 2. und zwei 3. Plätzen beendete Til Neumeister die Rennen über 25, 50 und 100 Meter Brust sowie 100 Meter Schmetterling. Jeweils eine Medaille sicherten sich die Schwestern Nelly und Lydia Körner sowie Lukas Wiediker. Lukas konnte mit der achtmal 25 Meter Schmetterlingstaffel eine weitere Silbermedaille erkämpfen. Leander Scheer landete viermal auf dem undankbaren 4. Platz und dreimal wurde er Fünfter.
Für Tilman Sachs war das letzte Finale des diesjährigen Wettkampfes der Höhepunkt. Er verbesserte über 100 Meter Brust seine im Vorlauf geschwommene neue persönliche Bestzeit nochmals und wurde Sechster. In den Altersklassen erreichten Tristan Hoffmann und Luca Scherf mit Platz zehn und Pascal Behrend mit Platz zwölf ihre besten Platzierungen. Lene John, die schon in der offenen Wertung antrat, wurde über 25 Meter Brust Zwölfte und 50 Meter Brust Vierzehnte. (wiru)

Unser Team auf Facebook

SVV Plauen Wasserball4536 „Gefällt mir“-Angaben
Logo Bild
Öffne unsere Facebook Seite
91 weiteren Freunden gefällt das

Instagram

Folgt uns auf Instagram
https://www.svv-plauen.de/wp-content/uploads/2018/09/Wir-sind-Stark-für-die-Region_kurz-convert-video-online.com_.mp4

Kaffeekasse

Spendieren Sie uns einen Kaffee via Paypal und unterstützen Sie somit unseren Verein.

Anschrift

Schwimm-Verein “Vogtland” Plauen e.V.
Hofer Str. 2
08527 Plauen
Tel: 03741 / 135102
Mail: info@svv-plauen.de

Öffnungszeiten
Mo-Fr 09:00 – 15:00 Uhr

© 2022 - SVV Plauen e.V.| mkul media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKErfahren Sie mehr

Cookie und Datenschutz Richtlinien



Wir wir Cookies verwenden

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die aus Buchstaben und Nummern besteht, und die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen. Ein Cookie enthält Informationen, die auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Informationen werden bei jedem darauffolgenden Besuch an die Webseite zurückgeschickt, oder auch an eine andere Webseite, die dieses Cookie erkennt.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Gerät von den Geräten anderer Besucher zu unterscheiden. Dies hilft Ihnen, einfacher durch unsere Webseite zu navigieren und bestimmte Funktionen zu nutzen. Weiterhin ermöglicht es uns, die Webseite zu verbessern – beispielsweise indem wir die Anzahl der Besuche der Webseite messen und gewährleisten, dass unsere Besucher mühelos finden, was sie suchen.

Klicken Sie auf die unterschiedlichen Kategorien, um mehr über die verwendeten Cookies herauszufinden. Sie auch Einstellungen vornehmen, um bestimmte Cookies zu sperren. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseite danach möglicherweise nur mit eingeschränkten Funktionen nutzbar ist.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites, zB welche Seiten häufig besucht werden und ob Besucher Fehlermeldungen erhalten. Auf diese Weise können wir die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website so benutzerfreundlich wie möglich gestalten. Diese Statistiken und Berichte sind nicht mit Privatpersonen verknüpft.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre Besuche auf unserer Homepage aufzeichen, können Sie dies hier in Ihrem Browser ausschalten:

Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden Drittanbieter-Cookies, wie z.B. Google Maps und externe Video Anbieter. Da diese Anbieter ihre persönlichen Daten, wie z.B. ihre IP Adresse registrieren können, geben wir Ihnen die Möglichkeite dies zu blokieren.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Seite dadurch eingeschränkt werden kann.

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube videos:

Datenschutzerklärung

Hier können Sie unsere detailierte Datenschutzerklärung und Cookie-Verwendung ansehen:

Datenschutz
Accept settingsHide notification only
Close

Kaffeekasse

Spendieren Sie uns einen Kaffee via Paypal und unterstützen Sie somit unseren Verein.