Schwimmverein Plauen-Vogtland - Plauens starker Verein
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Home
  • Wasserball
  • Schwimmen
    • Vergleichswettkampf
  • Synchronschwimmen
  • Freizeitsport
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vereinskleidung
    • Präsidium
    • Satzung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Partner
  • Menü Menü

Paukenschlag beim SVV – die neue Bundesliga-Saison wird ohne Plauener Beteiligung ausgetragen

Das Präsidium des Schwimm-Vereins „Vogtland“ Plauen lud am vergangenen Sonntagabend seine Sponsoren und Unterstützer zu einem außerordentlichen Treffen ein. In der aktuellen Bundesliga-Saison läuft es für die Vogtländer zwar wie am Schnürchen, dennoch informierte die Vereinsführung über die bevorstehenden Herausforderungen. Mit Tabellenplatz sechs in der DWL-Gruppe A haben sich die Plauener im bundesweiten Wasserball mittlerweile einen festen Namen gemacht und den Klassenerhalt souverän gesichert. Weiterhin besteht immer noch die Möglichkeit auf Tabellenplatz fünf, schließlich werden die Platzierungsspiele gegen den SSV Esslingen erst noch Ende April ausgetragen.

Trotz der guten sportlichen Leistung, der jetzt schon besten Saison der Vereinsgeschichte und dem Rückhalt durch Umfeld, Stadt und Sponsoren verkündet SVV-Präsident Ralf Bräunel an diesem Abend eine Entscheidung die keinem im SVV-Vorstand leicht gefallen ist: „Trotz unserer guten sportlichen Leistungen sind wir zum Entschluss gekommen, für die kommende Saison keine Erstliga-Mannschaft zu melden.“

Die Gründe dafür sind vielfältig. Seit Sechs Jahren spielen die Vogtländer im deutschen Wasserball-Oberhaus mit einer Mannschaft, die neben erfahrenen Plauener Wasserballern, talentierten SVV-Eigengewächsen und Verstärkung aus In- und Ausland eine Leistung abgerufen hat, die bundesweit ihres Gleichen sucht. SVV-Präsident Ralf Bräunel fährt fort: „Wir, mit unserem 500 Mitgliedern haben es geschafft gegen Vereine bspw. aus den Ballungsgebieten, zu bestehen, die an die 10.000 Mitglieder haben. Im Bundesdurchschnitt sind bei Erstliga-Begegnungen 200-300 Zuschauer im Bad, bei uns waren durchschnittlich über 400. Es gibt viele Beispiele, in den letzten 6 Jahren, auf die wir mit großem Stolz zurückblicken. Dies war aber nur möglich, weil alles zusammengepasst hat. Nun stehen wir vor diversen Herausforderungen, die wir nicht ohne Weiteres stemmen können, sodass wir uns frühzeitig zurückziehen, keine unabsehbaren Risiken eingehen und in einigen Jahren gestärkt aus dieser Phase zurückkommen wollen.“

Die größte Herausforderung, die der Präsident sieht, besteht darin eine konkurrenzfähige Mannschaft an den Start zu bringen. Bräunel: „Wir hatten ohnehin schon eine recht dünne Spielerdecke und haben weitere Abgänge zu verzeichnen. Leider gibt es die Situation in unseren Jungend-Teams nicht her, mit eigenen Spielern aufzufüllen, wodurch wir in einer Elite-Liga wie der Gruppe A keine Chance hätten. Weitere Verstärkung einzukaufen ist für uns keine Option, da wir nicht mit einer reinen Legionärstruppe antreten wollen. Wir erachten es für wichtiger, uns nun vollkommen auf die Jugendarbeit zu konzentrieren und streben in einigen Jahren wieder den Aufstieg ins Wasserball-Oberhaus an.“

Hinzu kommen wirtschaftliche Risiken, die der SVV-Vorstand nicht abschätzen kann: „Wir im Präsidium haben nicht nur die Verantwortung für den Bundesliga-Wasserball, sondern auch für alle anderen Sparten des SVV. Wir werden mit dem Etat der ersten Mannschaft keine Risiken eingehen, die den gesamten Verein in Schieflage bringen könnten.“

Sichtlich bewegt ergänzte Cheftrainer und Macher des Erfolgs, Jörg Neubauer: „Seit 2007 leitete ich die Mannschaft und wir haben grandiose Erfolge gefeiert. Dass das nun im kommenden Jahr nicht mehr so sein wird, fällt nicht nur den Jungs schwer zu glauben, sondern auch mir. Doch diese Entscheidung ist die richtige, denn für uns ist es am wichtigsten, dass wir uns im Guten trennen und uns nicht aufgrund sportlicher Misserfolge im Verein menschlich entzweien. Nun heißt es für uns, nicht mit Trauer in die Zukunft zu schauen, sondern mit Stolz auf die Vergangenheit.“

Unter den Zuhörern war ebenfalls Plauens Sport-Bürgermeister Steffen Zenner, der in einer abschließenden Diskussionsrunde reagierte: „Die Entscheidung macht mich nicht nur als Sport-Bürgermeister, sondern auch als Fan traurig. Dennoch habe ich großen Respekt vor der Entscheidung des Vorstands. Die Stadt wird den Wasserball-Sport in Plauen unabhängig von der Spielklasse fördern und es werden keine Einschränkungen bei Trainingszeiten zu befürchten sein.“

Bis zum Sommer erarbeiten die SVV Funktionäre nun ein Konzept, wie der Spielbetrieb, die Jugendarbeit und die wirtschaftliche Sicherung in den kommenden Saisons aufgestellt werden. Alle erinnerten sich gern daran zurück, als das „kleine Plauen“ den Sprung in die höchste Spielklasse Deutschlands geschafft hatte und langfristig soll sich diese Konstellation auf einer wirtschaftlich, soliden Basis, mit engagierter Jugend-Arbeit und vielleicht auch mit einer verbesserten Sportstätten-Situation wiederholen. (few)

Unser Team auf Facebook

SVV Plauen Wasserball4536 „Gefällt mir“-Angaben
Logo Bild
Öffne unsere Facebook Seite
91 weiteren Freunden gefällt das

Instagram

Folgt uns auf Instagram
https://www.svv-plauen.de/wp-content/uploads/2018/09/Wir-sind-Stark-für-die-Region_kurz-convert-video-online.com_.mp4

Kaffeekasse

Spendieren Sie uns einen Kaffee via Paypal und unterstützen Sie somit unseren Verein.

Anschrift

Schwimm-Verein “Vogtland” Plauen e.V.
Hofer Str. 2
08527 Plauen
Tel: 03741 / 135102
Mail: info@svv-plauen.de

Öffnungszeiten
Mo-Fr 09:00 – 15:00 Uhr

© 2021 - SVV Plauen e.V.| mkul media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKErfahren Sie mehr

Cookie und Datenschutz Richtlinien



Wir wir Cookies verwenden

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die aus Buchstaben und Nummern besteht, und die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen. Ein Cookie enthält Informationen, die auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Informationen werden bei jedem darauffolgenden Besuch an die Webseite zurückgeschickt, oder auch an eine andere Webseite, die dieses Cookie erkennt.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Gerät von den Geräten anderer Besucher zu unterscheiden. Dies hilft Ihnen, einfacher durch unsere Webseite zu navigieren und bestimmte Funktionen zu nutzen. Weiterhin ermöglicht es uns, die Webseite zu verbessern – beispielsweise indem wir die Anzahl der Besuche der Webseite messen und gewährleisten, dass unsere Besucher mühelos finden, was sie suchen.

Klicken Sie auf die unterschiedlichen Kategorien, um mehr über die verwendeten Cookies herauszufinden. Sie auch Einstellungen vornehmen, um bestimmte Cookies zu sperren. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseite danach möglicherweise nur mit eingeschränkten Funktionen nutzbar ist.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites, zB welche Seiten häufig besucht werden und ob Besucher Fehlermeldungen erhalten. Auf diese Weise können wir die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website so benutzerfreundlich wie möglich gestalten. Diese Statistiken und Berichte sind nicht mit Privatpersonen verknüpft.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre Besuche auf unserer Homepage aufzeichen, können Sie dies hier in Ihrem Browser ausschalten:

Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden Drittanbieter-Cookies, wie z.B. Google Maps und externe Video Anbieter. Da diese Anbieter ihre persönlichen Daten, wie z.B. ihre IP Adresse registrieren können, geben wir Ihnen die Möglichkeite dies zu blokieren.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Seite dadurch eingeschränkt werden kann.

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube videos:

Datenschutzerklärung

Hier können Sie unsere detailierte Datenschutzerklärung und Cookie-Verwendung ansehen:

Datenschutz
Accept settingsHide notification only
Close

Kaffeekasse

Spendieren Sie uns einen Kaffee via Paypal und unterstützen Sie somit unseren Verein.