Wenn die beiden Aufsteiger der Gruppe A der ersten Wasserball Bundesliga aufeinandertreffen steht bekanntermaßen immer eine sehenswerte Wasserball-Partie bevor. So auch an diesem vorletzten Spieltag der Hauptrunde, als das Team der Schwimm-Vereins „Vogtland“ Plauen beim Duisburger SV zu Gast war. Im Hinspiel in Plauen wurden die Vogtländer Ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten die Partie 14:7 für sich entscheiden. Im Rückspiel war von Beginn an deutlich erkennbar, dass die Duisburger die Punkte unbedingt im heimischen Schwimmstadion behalten wollten. SVV-Trainer Jörg Neubauer erklärt: „Die Duisburger haben alles aufgefahren was Rang und Namen hat. Damit hatten wir Anfangs zu kämpfen, sodass sich die Partie über weite Strecken ausgeglichen entwickelte.“
Auch nach dem Seitenwechsel, beim Stand von 5:6 konnte sich kein Team nennenswert absetzten, sodass der letzte Spielabschnitt die Entscheidung bringen musste. Neubauer verwies nochmal darauf, die Konzentration auch im letzten Viertel hoch zu halten, schließlich ist allen SVV-Akteuren die Schlussphase des letzten Heimspieles gegen die SG Neukölln noch in bester Erinnerung, als eine sicher geglaubte 11:9 Führung in der letzten Spielminute leichtfertig abgegeben wurde. Mit Beginn von Spielabschnitt Vier kristallisierte sich langsam der längere Atem der Plauener heraus und die Gastgeber mussten die Vogtländer zunehmend gewähren lassen. Ein siebter Treffer gelang den Duisburger noch, bevor sich die Plauener Tor um Tor, bis zum 7:12 (2:3, 3:3, 1:2, 1:4) Endstand absetzten.
Coach Neubauer beschreibt: „Wir waren froh, als wir uns im letzten Viertel einen beruhigenden Vorsprung erarbeiten konnten. Das Spiel war lange vollkommen ausgeglichen und wir mussten an unsere Grenzen gehen, um zu gewinnen. Auschlaggebend für unseren Erfolg war einmal wieder unser mannschaftlich geschlossenes Auftreten. Einer hat für den anderen gekämpft, dabei haben die Jungs ein enorm hohes Schwimmpensum auf sich genommen. Wir haben uns so vorbereitet, dass sich jeder Einzelne nicht zu wichtig nehmen soll, sondern hinterfragt, welchen Beitrag er zum Erfolg der Mannschaft leisten kann. Dem haben sich alle angenommen, wodurch wir gemeinsam zum Erfolg kamen.“ Maßgeblich an diesem Erfolg war Mannschaftskapitän Alexander Fritzsch beteiligt, der sich im gesamten Spiel keine Pause gönnte und sein Team zum Sieg führte. Erfolgreichster Werfer wurde Tamas Korpasci, der gleich vier Treffer landen konnte. Zum Spieler des Tages wurde aber SVV Schlussmann Gianmarco Serio gewählt, der sein Team nicht nur mit grandiosen Paraden im Spiel hielt, sondern auch seinen 20. Geburtstag feierte.
Zu feiern gab es an diesem Wochenende beim SVV Plauen also einiges. Neben dem Sieg in Duisburg wurde das Team rund um Trainer Jörg Neubauer bei der der Sportlergala des Vogtlandes in der Kategorie Mannschaft des Jahres 2018 auf den zweiten Platz gewählt. „Natürlich wären wir gern wieder Mannschaft des Jahres geworden, aber das Feld an großartigen Teams ist im Vogtland mittlerweile sehr stark, sodass wir stolz sind Teil dieser tollen Sportler zu sein. Gern wären wir persönlich bei der Verleihung vor Ort gewesen, aber die lange Rückreise aus Duisburg hat das verhindert. Wir freuen uns über die Auszeichnung und bedanken uns bei allen, die für uns abgestimmt haben.“ so der SVV-Trainer Jörg Neubauer.
Auch die zweite Mannschaft des SVV Plauen konnte sich am Wochenende wieder erfolgreich gegen die Kontrahenten der zweiten Wasserballliga Ost durchsetzen. Am Samstag bezwang das Team rund um Kapitän Alex Kaminke den SWV TuR Dresden mit 15:7 (3:3; 5:2; 4:0; 3:2) und am Sonntag den SV Zwickau mit 14:2 (1:0; 4:1; 5:0; 4:1). Damit klettern die Plauener Reservisten auf den zweiten Tabellenplatz, hinter die WUM Magdeburg.
Während für die zweite Mannschaft erst Mitte April die nächsten Spiele anstehen, ist der Spielplan für den SVV Plauen I prall gefüllt. Bereits am kommenden Samstag findet in Plauen das letzte Hautgruppen-Spiel statt und am darauffolgenden Mittwoch wird das erste Play-Off Viertelfinale um 19:30 Uhr im Plauener Stadtbad angepfiffen. (few)
SVV Aufgebot gegen Duisburg 98: Gianmarco Serio, Alpar Soltesz, Peter Karteszi, Christian Schubert, Alexander Fritzsch (2), Jiri Bohutinsky, Tamas Korpasci (4), Norbert Kerschbaum (1), Richard Nagy (2), Akos Parkanyi (2), Stefan Roßner, Laurence Bolman, Maximilian Kaminke (1)