Nach den erfolgreichen Punktspielen gegen den Duisburg 98 und die SG Neukölln sind die Bundesliga-Wasserballer des Schwimmvereins „Vogtland“ Plauen am kommenden Wochenende im deutschen Wasserball-Pokal gefordert. Im bevorstehenden Achtelfinale trifft das Team rund um Mannschaftskapitän Alex Fritzsch auf ihren direkten Liga-Kotrahenten aus Potsdam. Beide Mannschaften haben bereits fünf Punktspiele absolviert, der direkte Vergleich steht aber noch aus, sodass sich die Teams zunächst im Pokal begegnen.
Die Gastgeber befinden sich in der Tabelle der Deutschen Wasserballliga derzeit auf dem sechsten Platz und somit einen Rang hinter den Plauenern. SVV-Trainer Jörg Neubauer sieht sich dennoch nicht in der Favoritenrolle: „Potsdam ist als Gastgeber natürlich immer eine Macht. Wir kennen die Potsdamer ebenfalls von diversen Vorbereitungsturnieren und wissen, dass wir es sehr schwer haben werden. Wir versuchen breit aufzuspielen und müssen die Fehlerquote gering halten. Zudem ist das Team sehr wandelbar, was die Vorbereitung für uns nicht ganz leicht macht.“ Mit wandelbar zielt Neubauer auf das Zweitstartrecht für U23-Nationalspieler ab, dass U23-Akteueren ermöglich, in zwei Teams gleichzeitig an den Start zu gehen. Für den OSC schnüren die Nationalspieler Lukas Küppers und Denis Strelezkij ihre Kappen und profitieren von dieser Sonderregelung. Ob die Talente auch wirklich am Samstag gegen die Plauener ins Wasser steigen oder ob sie mit den Wasserfreunden Spandau 04 gegen den SSV Esslingen im Pokal antreten, ist den Plauenern noch nicht bekannt.
Zur Vorbereitung auf das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen schaut sich ein Teil des Plauener Kaders am Mittwoch die Champions-League Partie zwischen Spandau 04 und dem Szolnok Sport Club (HUN) an. „Die Jungs sollen sich Eindrücke bei diesen professionellen Teams holen.“ so der Plauener Coach.
Sollten sich die Plauener durchsetzen, zieht der SVV in das Viertelfinale des Wettbewerbs ein.
Wer am kommenden Wochenende trotzdem Wasserball im Plauener Stadtbad genießen will, kann die zweite Mannschaft unterstützen. In der zweiten Liga Ost empfängt das Team von Kapitän Alex Kaminke ab 19:30 Uhr den Tabellenführer von der HSG TH Leipzig. (few)