Trotz dieser Strapazen wussten insbesondere Helene Sachs, Marc Tannert sowie Finn Taubert zu überzeugen. Alle drei SVV-Sportler gewannen ihre jeweils fünf Starts und legten damit die Grundlage für das gute Mannschaftsergebnis. An ihnen führte folglich auch bei der Auszeichnung der punktbesten Leistung kein Weg vorbei. Über einen Pokal durfte sich desweiteren auch Tim Hartmann freuen, der nur einmal einem Konkurrenten den Vortritt lassen musste. Til Neumeister gewann drei Gold- sowie eine Silbermedaille. Mit jeweils zwei Siegen konnten Sidney Pippig, Neele Müller, Max Schulze, Jordi Bremmers und Tilman Sachs aufwarten. Leander Scheer stand einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Ein komplettes SVV-Podest gab es über 50 Meter Schmetterling weiblich im Jahr 2007. Hier siegte Helene Sachs vor ihren beiden Vereinskameradinnen Jara Lieber und Samantha Pippig. In die Medaillenränge schwammen zudem Leonie Balkow, Julius Rudolph sowie Pascal Behrendt. Einen 2. Platz konnte man zudem in der viermal 50 Meter Freistil Mixed-Staffel bejubeln.
Schon am kommenden Wochenende stehen zwei weitere Wettkampfveranstaltungen auf dem Programm. Mit Finn Taubert und Jordi Bremmers wurden zwei Sportler des SVV Plauen für den 10-Ländervergleich in Berlin nominiert. Dort werden sie für den Sächsischen Schwimmverband an den Start gehen. Beide schielen dabei auch in Richtung der Podestplätze.
In Riesa werden zeitgleich dazu die Landesmeister auf der Kurzbahn gesucht. Nach verletzungsbedingter Pause wird dort auch wieder Ludwig Müller ins Becken steigen. Der Sächsische Meister über die 200 Meter Brust auf der Langbahn wird den Wettkampf zu Standortbestimmung nutzen. Sieben weitere Schwimmerinnen und Schwimmer seines Vereins sind gemeldet. Allesamt werden sie Bestleistungen zeigen müssen, um sich für die Finals am Nachmittag zu qualifizieren. Insbesondere in den Staffelwettbewerben möchten die Plauener Schwimmer bei der Medaillenvergabe mitreden. (fxs)