Das Warten hat ein Ende. Am kommenden Samstag wird im Plauener Stadtbad endlich wieder Bundesliga-Wasserball gespielt. Die Vorfreude seitens der Organisatoren, Spieler und Fans ist ungebrochen, auch wenn der bisherigere Saisonstart bislang weniger erfreulich verlaufen ist. Nach den deutlichen Niederlagen gegen die Wasserfreunde Spandau 04 (21:4) und gegen den ASC Duisburg (21:9) steht den Plauenern gleich im ersten Heimspiel Deutschlands derzeitiges Spitzenteam gegenüber. Der amtierende deutsche Meister Waspo Hannover tritt zum ersten Mal die Reise ins Vogtland an und ist mehr, als nur ein deutlicher Favorit, verrät Plauens Trainer Jörg Neubauer: „Das wir gleich zu Beginn der Saison gegen die Top-Teams antreten war uns soweit klar. Gegen Spandau und Duisburg haben wir erwartungsgemäß verloren und auch gegen Waspo Hannover sind wir so gut wie chancenlos. Im Wasserball ist es eben nicht wie in anderen Sportarten, dass auch der krasse Außenseiter die Chance auf den Glücksgriff hat. Die Hannoveraner haben ein Spitzenteam am Start, dass ganz andere körperliche Gegebenheiten hat und unter professionelleren Bedingungen trainiert. Es wird ein deutlicher Leistungsunterschied zu sehen sein.“
Trotzdem freut man sich im Plauener Lager gegen die Hochkaräter des europäischen Spitzenwasserballs vor heimischer Kulisse antreten zu dürfen. Kapitän Alexander Fritzsch verrät: „Es ist sicher interessant uns mit Waspo zu messen und auszutesten was möglich ist. Wir setzen uns kleine Ziele, sind aber schon froh, wenn wir es öfters vor das gegnerische Tor schaffen.“
Auf welcher sportlichen Flughöhe die Norddeutschen Gäste derzeit unterwegs sind zeigt ein Blick auf den Spielplan der vergangenen Wochen. Beim ersten Champions League Heimspiel in Hannover gegen den amtierenden griechischen Meister Olympiakos Piräus erkämpfte sich Waspo ein sensationelles 9:9, beim Super-Cup am vergangenen Wochenende setzten sich die Hannoveraner gegen alle drei Top-Teams der Bundesliga durch, unter anderem gegen Dauerrivalen Spandau 04 mit 11:8. Plauens Trainer Jörg Neubauer erklärt: „Die Mannschaft besteht aus deutschen Nationalspielern und internationalen Wasserball-Stars wie Alexander Giorgetti, der mit dem italienischen Nationalteam unter anderem Wasserball-Weltmeister und Olympischer Silbermedaillengewinner wurde. Wir gehen davon aus, dass Hannover mit dem vollen Team nach Plauen kommt.“
Die Plauener stellen sich auf eine harte Partie ein, so der Coach: „Die Gäste werden permanent Druck auf uns ausüben. Wir rechnen mit einer offensiven Pressdeckung, die wir überwinden müssen um torgefährlich zu werden. Es wird allerdings auch Situationen geben, auf die wir einfach keine Lösung haben werden.“
Der SVV Plauen wird zum ersten Mal in dieser Saison mit dem kompletten Kader an den Start gehen. Die Verletzungen von Spielmacher Tamaz Korpasci und Torjäger Peter Karteszi sind weitestgehend auskuriert. Neben dem vollen Kader setzen die Vogtländer auch auf die Champions-League-würdige Heimkulisse im Plauener Stadtbad. „Wir sind stolz, dass wir den Plauener Wasserball-Fans ein solches Top-Team zu Hause präsentieren können und hoffen auf eine grandiose Stimmung am Samstagabend.“ so die Plauener Verantwortlichen. Dank Zusatztribüne, Synchronschwimmer und Cheerleader wird für ausreichend Platz und Unterhaltung gesorgt sein. (few)
SVV Aufgebot gegen Waspo Hannover: Gianmarco Serio (1), Alpar Soltesz (2), Christian Schubert (3), Peter Karteszi (4), Alexander Fritzsch (5), Jiri Bohutinsky (6),Tamaz Korpasci (7), Norbert Kerschbaum (8), Akos Parkanyi (10), Stefan Roßner (11), Laurence Bolman (12), Maximilian Kaminke (13)